In Damaskus herrscht nach dem Sturz von Baschar al-Assad eine euphorische Stimmung, die von einem Lied begleitet wird, das die Freiheit der Syrer feiert. Die Stadt, die einst als Paradies galt ...
Sie stellt aber auch Bedingungen. Entwicklungsministerin Svenja Schulze spricht von einem historischen Zeitfenster - sie würdigt in Damaskus die Leistung der Syrer, die es geschafft haben ...
In der Hauptstadt Damaskus sprach Schulze am Mittwoch mit Regierungsvertretern darüber, wie syrischstämmige Ärzte und Pflegekräfte künftig in ihrem Heimatland Hilfe leisten könnten - ohne in ...
Auf die von islamistisch gefärbten Rebellen eingesetzte Übergangsregierung in Damaskus geht die Bundesregierung offen zu, aber ohne Naivität. «Nach mehr als 50 Jahren Diktatur und 14 Jahren ...
Es herrscht vorsichtiger Optimismus. Damaskus - Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze ist zu einem ersten Besuch nach Syrien gereist, um Hilfsprojekte in dem vom Krieg zerstörten Land ...
Auf die von islamistisch gefärbten Rebellen eingesetzte Übergangsregierung in Damaskus geht die Bundesregierung offen zu, aber ohne Naivität. „Nach mehr als 50 Jahren Diktatur und 14 Jahren ...
Die Herausforderungen im traditionell eigentlich sehr starken syrischen Gesundheitssektor sind enorm: Zur Zeit des Assad-Regimes wurden viele Krankenhäuser in den Rebellengebieten gezielt bombardiert, ...
Die Debatte wird auch in Damaskus verfolgt. Svenja Schulze Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit im Gespräch mit Asaad Hassan al-Schaibani, Außenminister der syrischen ...
The UN human rights chief Volker Türk has described the unbearable suffering of former detainees under the deposed Assad regime and insisted that he stands with the people of the war-torn nation as ...
«Vermutlich wollten sie sich einfach nur das Haus unter den Nagel reissen.» In Damaskus herrscht eine gewisse Normalität Knapp fünf Wochen ist es jetzt her, dass islamistische Kämpfer der ...
In Damaskus musste die Außenministerin hinnehmen, dass ihr Syriens neuer starker Mann bei der Begrüßung nicht die Hand gab. Beim Treffen mit ihrem syrischen Amtskollegen in Saudi-Arabien lief ...
Die Jüdin Hadia Sitta ist mit 92 Jahren in der syrischen Hauptstadt Damaskus gestorben. Sie hinterlässt keine Nachkommen. Damit leben noch acht Juden in Syrien, teilte das dortige Oberrabbinat am ...